Raum für Atem und Sprache offen halten

Jahreskurs: März - November 2023

 

 Sprache

ist ein Existenzraum, den wir zum Leben brauchen
und in dem wir uns frei begegnen können. 

Hier entsteht Beziehung zu uns selbst und zu anderen.
Im Sprechen von Gedichten und Texten erleben wir diesen Raum
und richten uns neu darin ein.

 

Wege
wollen gegangen werden

Ein lebendiges Sprachgefühl, ein innerliches Empfinden für die Worte
und ihre Anschaulichkeit entsteht, wenn wir unsre Vorstellungen wieder
mit den Lauten der Sprache verbinden können.

Die Schulung der Stimme, der Artikulation, der Wort- und  Satzqualitäten
erweitert und verfeinert die Wahrnehmung für das eigene Sprechen.

Wir werden in kleinen Gruppen Themen bearbeiten, die sich an Ihren
Bedürfnisen orientieren und die Bezug zu alltäglichen Lebens- und
Arbeitsbereichen haben.                           

Ziele

In unseren Seminaren wollen wir

//  Zugang zur schöpferischen Kraft der Sprache finden
//  innerlich und äußerlich in  Bewegung kommen
//  Gewandtheit und Kreativität entwickeln 
//  in unserer Botschaft verständlich sein
//  die Vielfalt unseres Worschatzes erleben

 

Termine 2023 Hamburg

   

 WE         Formkräfte der Laute und seelische Gebärde       

                      ________________________________________________

Termine 2022 Hamburg

 März             SA   19.           Übsamstag     10.00 - 18.00

 April           Prosa zeitgenössischer Dichterinnen

 Mai             Prosa und Drama

 Juni           Gebärden erfülltes Sprechen in Ballade und Lyrik

 August      Sprache gestalten durch die Gebärden
                                                     

Oktober      Der Herbst und das Licht  -  Lyrik

November  19.11.            Übsamstag    10.00 - 18.00

                                                          Änderungen vorbehalten

                               _______________________________________________________

  Termine     2021  

  Februar        06.                    deutlich, wirksam, authentisch sprechen  mußte ausfallen

  März             20. - 21.            "Stroh zu Gold verspinnen" - rhythmisches Erzählen

  April             24.                     Atemübungen - Novalis und Hölderlin

  Mai                29. - 30.            Urbilder in Märchen und zeitgenössischer Literatur

  Juni              19. - 20.            Das poetische Bild - das Unsagbare sagen

  August         28.                     Heilsame Lyrik in schwieriger Zeit

  September   25. - 26.

  Oktober        23. - 24.

  November    20. - 21.

                                                          Änderungen vorbehalten 

                                         ____________________________________________________

    Termine     2020                          

 Weiße Flecken entdecken 

  März                             13. - 15.            Stimme - Klang - Vokal

  April                             17. - 19.            Atemnot - Atemfülle, Rhythmus    

  Mai                                15. - 17.           "Komm! Ins Offene, Freund!" 
                                                                 Die Lyrik Friedrich Hölderlins -
                                                                 seelische Bilder und Charaktere                                                          

  August                         14. - 16.            Bewegung und Geste in
                                                                 dramatischen Szenen, Monologe  

  September                   25. - 27.            Balladen

  Oktober                        23. - 25.            Monologe / Balladen 

  November                    20. - 22.            Resummee, Abschluß                                                

                          (Änderungen vorbehalten _______________________________________________________

Themen      2019

Buchstäblich-sprichwörtlich
dem Bildcharakter des Wortes  auf der Spur

Formulieren - mit Wörtern jonglieren
Worte sorgsam wählen

Atem und Rhythmus - belebendes Sprechen
Alliteration und Assonanz

Üben - ein steiniger, tastender, kreativer Weg

Die spirituelle Wirksamkeit des Wortes
Mantren - die geistige Dimension der Sprache

Wie kommuniziere ich?
Werde ich verstanden? Kommt meine Botschaft an?

Erlebnisse und Ergebnisse
Zusammenschau und Abschlußrezitation

 


 

    Im Aussprechen
    machen Sie das Gedicht
    zu einem Gegenstand,

    Sie stellen es in den Raum,
    Sie vollziehen es nach,
    schaffen es nach,
    erzeugen es in einer Einmaligkeit,
    die aus der Durchdringung
    Ihrer und der Persönlichkeit
    des Gedichts kommt.

    Sie schaffen ein Drittes,
    nie Dagewesenes:
    Ihr Gedicht.

                                         Ulla Hahn

Zeiten

Unterrichtszeiten der Seminare

Samstage  10.00 - 18.00

Wochenendseminare:
Samstag  10.00 - 18.30
Sonntag   09.00 - 13.00 

Kosten

Samstage  je 120.- €
einzeln buchbar

Seminar Sa/So
250,- €          als Jahreskurs
275,- €          Einzelbuchung