entdecken entwickeln erleben
// Der Rhythmus in der Sprache
Im alltäglichen wie auch im künstlerisch gestalteten Sprechen verleiht der Rhythmus
der Sprache Lebendigkeit, Dynamik, Leichte, Verständlichkeit und erleichtert das Zuhören.
Welche Rhythmen gibt es? Welche Qualität haben sie?
Diesem Phänomen werden wir in verschiedenen Bereichen - Vorlesen, Vortragen,
Sprechen von Gedichten - nachspüren.
// Bibel lesen
Altes und Neues Testament, Psalmen
Wie lesen wir diese großartigen sprachlichen Kunstwerke so vor, daß der Zuhörer sie
erleben kann? Die Texte haben nicht nur Bedeutung sondern auch Klang.
In diesem Seminar nähern wir uns dem Sinngehalt durch "kunstgerechtes" Vorlesen.
Wir erleben den Inhalt und die Bilder durch die Kraft der Laute.
Wir üben gemeinsam und lassen verschiedene Bibelübersetzungen zu Wort kommen.
Die uns bekannten Texte werden sich in einer neuen Gestalt zeigen und zum Erlebnis werrden.
// Geschichte und Märchen, Storytelling
Wie erzähle ich Märchen, Fabeln und Geschichten so, daß der Zuhörer
die Bilder erleben kann?
Wie entstehen eigenen Geschichten zum Erzählen?
Zu einer lebendig erzählten Geschichte gehören auch persönlich Ausdrucksmittel
wie Stimme, Gestik und Mimik.
// ungeschminkt - dramatisch
Wir werden in verschiedene Empfindungen und Temperamente eintauchen
und versuchen, eigene und auch uns fremde Seelenstimmungen sprachlich
dramatisch in der Stimme und Gebärde auszudrücken.
Textgrundlage ist das Dreiminutenstück von Thornten Wilder:
"Der Engel, der das Wasser bewegte"
// Der Engel, der das Wasser bewegte.
Ein Dreiminutenstück von Thorton Wilder
Wie entwickle ich die sprachliche und seelische Gebärde im Schauspiel?
Wie baue ich eine Szene auf? Szenische und chorische Arbeit.
// Himmlischer Freund, mein Engel
Die Beziehung zwischen Mensch und Engel spiegelt sich in den
Epochen der Dichtung bis zur Gegenwart. Viele Dichter haben sich mit dem
Phänomen Engel beschäftigt.
Wir wollen in diesen beiden Seminartagen unser persönliches Engelgedicht
finden und im Sprechen kennenlernen.
Vielleicht kann sich dabei eine neue Freundschaft zum Engel anbahnen
// 'Tag, schein herein und Leben, flieh hinaus!'
Ein Lebensbild und Gedichte von Conrad Ferdinand Meyer
Eigene Bilder und Seelenräume eröffnen sich in der Kunst!
Conrad Ferdinand Meyer ist ein Meister der Form und Schönheit der Sprache, ein
Seelenkenner aus eigenem Erleben.
Wir werden uns mit seiner Biografie beschäftigen, seine Gedichte sprechen, und Eigenes
daran erleben.
// Kraftorte der Konsonanten
Ein sprachkünstlerisches Seminar, das Sie in Schwung bringt,
Freude macht und Ihren sprachlichen Ausdruck fördert.
Konsonantisches Sprechen wirkt gesundend auf den ganzen Organismus
und trägt zur Präsenzbildung bei.
// Die Welt der Vokale
Mein Gefühlsleben drückt sich im Vokal aus.
// Üb-Samstage
Sie haben die Möglichkeit, individuell an Ihrer Sprache und Ihren Texten
einzeln oder in kleiner Gruppe zu arbeiten.
10.00 - 17.00 (€ 110.-)
// Künstlerisches Sprechen im 1. Jahrsiebt
Inhouse Seminar für Erzieherinnen in Krippen und Kindergärten
Die Umgebung des Kindes wirkt maßgeblich auf seine Sprachentwicklung.
Hier haben Sprachkompetenz und Sprechvermögen der Erzieherinnen und
Kindergärtnerinnen eine wichtige Schlüsselfunktion, da das Kind sich am
Sprachvorbild orientiert. Das Seminar vermittelt Fähigkeiten im Umgang mit Lautbildung,
Atem und Stimme. Es wird ein Handwerkszeug erarbeitet, das seine unmittelbare Anwendung
in der Praxis findet.
// Künstlerisches Sprechen im Schulalter
Inhouse Seminar für Lehrer und Heilpädagogen
Der künstlerische, sprachlich - rhythmische Teil des Hauptunterrichtes stellt eine
besondere Qualität der Waldorfpädagogik dar. Gedichte, Textbeispiele und Sprechübungen
werden für die verschiedenen Alterstufen, orientiert an den Fragestellungen der Teilnehmer, vorgestellt und geübt.
Der zeitliche Rahmen richtet sich nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten.
Bitte nehmen Sie für weitere Informationen Kontakt mit uns auf.
Die Wochenenden finden statt im
Seminar für Waldorfpädagogik
Hufnerstr.18, 22083 Hamburg
"Sprich
lieber Freund
ich weiß
du kannst zaubern
Mach aus der Welt
ein Wort
Dein Wort
ist eine Welt"
Rose Ausländer
Sprachförderung im 1. Jahrsiebt - Kindersprüche
Wie wird Sprache für das Kind lebendig und bildhaft?